Bei Lebensgefahr 112

TelefonSeelsorge 0800 111 0 222

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zentrales Patientenmanagement 02252 53-317

Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Bei Lebensgefahr 112

TelefonSeelsorge 0 800 111 0 222

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zentrales Patientenmanagement 02252 53-317

Eine Einrichtung der Stiftung der Cellitinnen

Samia Radermacher-Said

Oberärztin

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Systemische Traumatherapeutin - EMDR (EMDRIA)

 

Personalien

Name: Samia Radermacher-Said
E-Mail: s.radermacher-said@marienborn-zuelpich.de   
Jahrgang: 1963

 

Beruflicher Werdegang

Seit 2023

Oberärztin in der Marienborn Fachklinikfür Psychiatrie und Psychotherapie

2021

Fachärztin in der Marienborn Fachklinikfür Psychiatrie und Psychotherapie

2018

Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll

Seit 2017

Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin (TP) bei der Köln Bonner Akademie für Psychotherapie (KBAP)

2015

Zertifizierung zur EMDR-Therapeutin (EMDRIA)

Seit 2013

Privatpraxis mit Schwerpunkt Traumatherapie, auch in arabischer Sprache

2012

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Ärztekammer Nordrhein.

2011-2014

Fortbildung zur EMDR-Therapeutin, EMDR Institut Deutschland bei Dr. Arne Hofmann und Peter Liebermann

2011-2012

Fortbildung zur Systemischen Traumatherapeutin, Zentrum für Systemische Familientherapie und Beratung (ifs), Essen

2002

Deutsche Approbation als Ärztin

2000

Zusatzbezeichnung Psychotherapie (TP orientiert), Ärztekammer Nordrhein

1991

Sudanesische Approbation als Ärztin vom Sudan Medical Council

1989

Abschluss des Studiums mit: Medical Bachelor of Basic Sciences (MBBS)

1982-1989

Medizinstudium: Faculty of Medicine, University of Khartoum, Sudan

Publikationen, Lehr- und Referententätigkeit & Projekte

  • 2018 - 2020
    Seminare für Psychotherapeuten in der tiefenpsychologisch-orientierten Ausbildung zu diversen Themen: Interkulturelle Psychotherapie, Essstörung, Persönlichkeitsstörung, Sexualität, usw., ca. 4/Jahr 
  • 2018
    Köln Bonner Akademie für Psychotherapie (KBAP): Jahreskongress: Hauptvortrag EMDR und Workshop „Der arabische Patient“
  • 2017-2020
    Vorträge im Campus, Salus Klinik zum Thema posttraumatische Belastungsstörung, Traumatherapie und EMDR
  • 2017
    Spiegelkonfrontation mit EMDR-Behandlung, Salü Zeitung, Salus Klinik Hürth
  • 2016
    Öffentlicher Vortrag in der Salus Klinik zur Posttraumatischen Belastungsstörung
  • 1988
    Forschungsprojekt der Medizinischen Fakultät Khartum/Sudan zum Thema: Langzeitkomplikationen von Diabetes mellitus und deren ethnischen Verteilung im Sudan
  • 1986
    Medizinische Studie zum Thema Schmerz, „Al Hakeem“, jährliche medizinische Zeitschrift der Khartum Universität, Khartum/Sudan

 

Sprachen

Deutsch, Englisch und Arabisch