Personalien:
Name: Dr. med. Christian Jost
E-Mail: c.jost@marienborn-zuelpich.de
Jahrgang: 1977
2015 bis heute | leitender Oberarzt und stellvertretender ärztlicher Direktor der Fachklinik MARIENBORN |
seit 03/2016 | Zusatzbezeichnung Geriatrie |
seit 02/2015 | Zur Weiterbildung befugter Arzt (Psychiatrie und Psychotherapie) |
seit 2012 | reguläres Vorstandsmitglied der psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Euskirchen |
2012-2015 | Oberarzt in der psychiatrischen Fachklinik MARIENBORN |
2009-2012 | Assistenzarzt in Weiterbildung, ab 11/10 Facharzt, Fachklinik MARIENBORN Zülpich |
2010 | Anerkennung der Gebietsbezeichnung Psychiatrie und Psychotherapie |
2008 | Promotion Gesamtnote „Sehr gut“ (magna cum laude) an der Rheinischen Friedrich Wilhelm Universität Bonn, Institut für medizinische Parasitologie, Doktorvater: Prof. Dr. med. Hans Martin Seitz |
2006-2009 | Assistenzarzt in Weiterbildung, Marienhospital Euskirchen |
2005 | Assistenzarzt in Weiterbildung, Fachklinik MARIENBORN Zülpich |
2005 | Approbation nach dem Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich Wilhelm Universität Bonn |
seit 02/2017 | Zertifikat Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (DGPPN und DGGPP) |
seit 03/2015 | Hygienebeauftragter Arzt |
seit 2012 | Zertifizierter Gutachter (Ärztekammer Baden Würtenberg) für die Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in Aufenthaltsrechtlichen Verfahren |
2007 | Akupunktur nach dem NADA-Protokoll |
Publikationen, Lehr und Referententätigkeiten & Projekte:
Seit 2011 | regelmäßige Vortragstätigkeit für das Weiterbildungs-Curriculum und außerhalb der Klinik (Beratungsstellen, Caritas, Verbraucherzentrale, andere Kliniken: „Kurvenvisite“, Tutorenprojekt BMS (2011-2013) |
Ab 10/2016 | Prüfer bei der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie |
Seit 2017 | Dozent bei der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) in Köln |
Seit 2017 | Mitarbeit und Dozententätigkeit im euPrevent-SFC-Projekt “Senior friendly communities in the EMR, focus on mental health” |
Seit Oktober 2017 | Mitglied im „Kuratorium Gerontopsychiatrie“ des Rhein-Erft-Kreises unter Leitung des Landrates. |